Kinderfestbüro in Isny ist neu besetzt
Daniela Tchetchebleko nimmt die Herausforderung an
Isny (jl) – Monika Hodrus ist schon seit Mitte Januar mitten in den Vorbereitungen für das diesjährige Kinder- und Heimatfest in Isny. Nun übergibt sie die Leitung des Büros an Daniela Tchetchebleko. Nachdem Hodrus sich einvernehmlich aus der Geschäftsstellenleitung zurückziehen möchte, ist sie froh über die Einstellung von Tchetchebleko als neue Ansprechpartnerin. „Sie ist ein Glücksfall“, sagt Hodrus, die der Kinderfestkommission in allen ihren Ehrenämtern, wie Schatzmeisterin, Zunfträtin und in der administrativen Vereinsarbeit des Fördervereins erhalten bleibt.
Tchetchebleko ist 35 Jahre alt, ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist ein Riesenfan des Kinderfests, seit sie 2011 aus der bayrischen Nachbarschaft nach Isny gezogen ist. Ein Teil der Gemeinschaft zu werden, die das Kinderfest zu dem macht, was es für Isnyer bedeutet, erfüllt sie jetzt schon mit Vorfreude auf den Sommer. Seit Februar sitzt sie regelmäßig mit Hodrus in der Alten Gerbe im Kinderfestbüro und sie „springt praktisch auf den fahrenden Zug auf“, denn Hodrus hat seit ihrer Übernahme der Tätigkeit in 2015 schon Routine in der Organisation der vielseitigen Details und Koordinationsarbeiten. „Hier in der Geschäftsstelle laufen alle Fäden zusammen“, sagt Hodrus. Vor allem das Netzwerk aus den vielen Ehrenamtlichen, die das Kinderfest ausmachen, ist am Anfang noch schwer zu durchblicken, gibt Tchetchebleko zu. Gemeinsam werden sie als Team das diesjährige Fest auf die Beine stellen, dann scheidet Hodrus endgültig aus der Geschäftsstelle aus.
Die gelernte Bankkauffrau freut sich, durch ihre neue Tätigkeit einen tieferen Bezug zum Kinderfest zu bekommen. Sie selbst sei ja nie bei den Trommlern dabei gewesen oder beim Festzug mitgelaufen, sagt Tchetchebleko. Dass sie ihren Kindern nun aber die Möglichkeit bieten kann, den Geist des Kinderfests in sich aufzusaugen, freut sie. Ihr Sohn laufe bereits jetzt mit umgeschnallter Keksdose herum, denn er wolle unbedingt einmal zu den Kinderfesttrommlern.